Dezember 2020
21.12.2020
An dieser Stelle möchten wir gerne allen ganz herzlich Danke sagen, die unsere Schule im vergangenen Jahr unterstützt haben. Ganz besonders bei unserem Schulelternbeirat, der uns immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden hat. Auch für Sie ist der Schulelternbeirat immer ansprechbar.
Wir bedanken uns weiterhin bei unserem Förderkreis, der durch seine finanzielle Unterstützung viele Anschaffungen ermöglicht hat. So konnten wir zum Beispiel neue Bücher für die Bücherburg, zusätzliche Tablets und Sportgeräte anschaffen. Durch den Förderkreis konnten wir nun einen Modelklassensaal mit Mobiliar ausstatten, das eine größtmögliche Flexibilität in der Unterrichtsgestaltung erlaubt. Zudem ist es auf die Größe jedes Kindes optimal einzustellen und erfüllt ergonomische Grundanforderungen als Basis für gesundes Lernen in einer poitiven Sitzhaltung. Ziel ist es, nun nach und nach alle Klassen entsprechend auszustatten.
Nicht zuletzt möchten wir uns bei Ihnen und allen Spendern sowie Unterstützern bedanken, die unsere Schule durch Ihren Beitrag weitergebracht haben und ständig weiterbringen.
18.12.2020
Der Schulelternbeirat hat heute Ihre Spenden zur Wormser Tafel gebracht. Frau Steinmeyer-Steffens, die Tafel-Koordinatorin, hat sich ganz gerührt telefonisch in der Schule gemeldet und sich sehr herzlich für die Menge und die Qualität der Spenden bedankt. Diesen Dank möchte ich hiermit an Sie, liebe Eltern weitergeben. Es ist eine tolle Aktion, die wir nun schon seit einigen Jahren regelmäßig durchführen und die immer wieder für viel Freude bei den Bedürftigen und der Wormser Tafel e.V. sorgt.
16.12.2020
Liebe Eltern,
laut Information des Ministeriums, findet vom 4.1.2021 bis zum 15.1.2021 ausschließlich Fernunterricht statt. Dadurch soll eine konsequente Kontaktreduktion erreicht werden. Demzufolge ist es wichtig, dass auch die Notbetreuung nur in begründetet Fällen genutzt wird. Sollten Sie die Notbetreuung in Anspruch nehmen müssen, gelten folgende Regelungen:
Anmeldung:
- Für unserer Planungen benötigen wir die Anmeldung bis zum 31.12.2020.
- Eine Anmeldung ist nur über das entsprechende Formular in Moodle möglich.
Ablauf:
- Schicken Sie Ihr Kind regulär um 7.50 Uhr zur Schule und geben Sie Schulsachen (Mäppchen, notwendige Materialien für den Tages/-Wochenplan, anderes Beschäftigungsmaterial, Frühstück und eine Wechselmaske) mit.
- Für die Kinder aus Klassenstufe 1 und 2 endet die Notbetreuung um 12.00 Uhr.
- Für die Kinder aus Klassenstufe 3 und 4 endet die Notbetreuung um 13.00 Uhr.
- Falls Ihr Kind früher nach Hause gehen soll, tragen Sie dies bitte ins Logbuch mit Uhrzeit ein.
- Über die gesamte Zeit der Anwesenheit gilt die Maskenplicht (vgl.: 14. Corona-Bekämpfungsverordnung RLP). Maskenpausen werden angeboten.
11.12.2020
PDF-Dokument [208.2 KB]
1.12.2020
November 2020
5.11.2020
Im folgenden finden Sie den aktuellen Elternbrief sowie wichtige Dokumente zu Ihrer Information.
PDF-Dokument [230.1 KB]
PDF-Dokument [186.5 KB]
PDF-Dokument [232.9 KB]
Oktober 2020
14.10.2020

September 2020
25.9.2020
Die Kinder haben sich beim Spendenlauf toll angestrengt. Zum Glück hat das Wetter gehalten und alle Klassen konnten ihren Lauf absolvieren. Viele Schülerinnen und Schüler haben auch das Laufabzeichen geschafft!
Sobald das Ergebnis feststeht, informieren wir darüber. Herzlichen Dank noch einmal für den tollen Einsatz an alle Läuferinnen und Läufer!
18.9.2020
Schulcampus
Die Diesterweg-Grundschule ist in diesem Schuljahr Pilotschule für den Schulcampus RLP. Worum es geht, erfahren Sie hier.
Alle Schülerinnen und Schüler haben Ihren Zugang zum Schulcampus bekommen. Wenn Sie sich einloggen und das Passwort beim ersten Aufrufen der Seite neu vergeben haben, können Sie auf die Plattform zugreifen.
Ein erstes Video mit grundlegenden, einführenden Informationen stellen wir Ihnen hier bereit.
17.9.2020
PDF-Dokument [961.2 KB]
Informationen zur Herbstschule
PDF-Dokument [249.3 KB]
PDF-Dokument [29.8 KB]
PDF-Dokument [224.4 KB]
August 2020
Am 18.8.2020 haben wir 60 neue Erstklässler an unserer Schule begrüßt. Wir wünschen ihnen viel Spaß und Erfolg in ihrer Schulzeit!
Hier noch einmal das Gedicht, das bei der Einschulung von verschiedenen Kindern vorgetragen wurde:
15.8.2020
Folgende Infos finden Sie auch an allen Eingängen der Schule.
14.8.2020
Liebe Eltern, unten angefügt finden Sie den angekündigten Elternbrief sowie unseren überarbeiteten Hygieneplan. Bitte beachten Sie auch die Schreiben des Ministeriums zum Schulanfang. Zusätzlich möchte ich nochmals an die Abgabe der Datenabfrage, zu einem eventuellen Aufenthalt in einem Risikogebiet, erinnern.
PDF-Dokument [148.2 KB]
PDF-Dokument [568.2 KB]
PDF-Dokument [340.2 KB]
Anschreiben für die Mitglieder der Nachmittagsbetreuung
PDF-Dokument [393.1 KB]
Anschreiben des Ministeriums
PDF-Dokument [356.7 KB]
12.8.2020
Liebe Eltern,
am Montag startet die Schule in das neue Schuljahr, das von etlichen Vorgaben geprägt ist. Es ist völlig klar, dass für Sie damit viele Fragen verbunden sind. Auch für uns Lehrkräfte ist diese Situation neu. Wir starten vorbereitet aber im sicheren Wissen, dass wir uns in einem dynamischen Prozess befinden, dem wir uns spontan anpassen müssen. Sie erhalten im Folgenden eine kurze Übersicht zu den wichtigsten Punkten und morgen per Mail einen Elternbrief mit weitergehenden Informationen.
Grundsätzliche Informationen zum neuen Schuljahr
- Die Schule startet im Regelbetrieb. Es findet Unterricht nach dem geltenden Stundenplan statt.
- Unterrichstbeginn ist 7.50 Uhr für alle, Unterrichtsende ist 12.00 Uhr für die Klassen 1 und 2, 13.00 Uhr für die Klassen 3 und 4.
- Aufgrund der personellen Situation werden wir teilweise Vertretungsunterricht anbieten müssen. Dies beschränkt sich zzt. auf den Fachunterricht in manchen Klassenstufen. Die Kernfächer finden wie geplant statt.
- Zum Sportunterricht fehlen uns weiterhin die angekündigten Vorgaben des Ministeriums. Weshalb dieser momentan nur im Freien stattfinden kann. Sobald hier Klarheit herrscht, informieren wir Sie.
Bitte beachten:
- Auf dem Gelände herrscht Maskenpflicht.
- Eltern sollen Ihre Kinder spätestens am Schultor verabschieden.
- Bitte vereinbaren Sie möglichst einen Termin, falls Sie etwas besprechen möchten. Bestenfalls kann es telefonisch geklärt werden.
- Innerhalb der ersten Woche besprechen die Kinder alle Regeln und das richtige Verhalten mit ihrer Lehrkraft.
- Sie erhalten noch einen Elternbrief, der die wichtigsten Informationen zusammenfasst.
- Am Elternabend wird es Raum für Ihre Fragen geben.
PDF-Dokument [215.4 KB]
5.8.2020
Wir wünschen allen einen guten Start in das Schuljahr 2020/2021!
PDF-Dokument [174.1 KB]
PDF-Dokument [590.0 KB]
PDF-Dokument [23.3 KB]
Schulbuchlisten im Schuljahr 2020/2021
PDF-Dokument [234.6 KB]
PDF-Dokument [240.7 KB]
PDF-Dokument [242.1 KB]
PDF-Dokument [267.7 KB]
Materiallisten im Schuljahr 2020/2021
PDF-Dokument [120.0 KB]
PDF-Dokument [109.8 KB]
PDF-Dokument [197.0 KB]
PDF-Dokument [197.1 KB]
PDF-Dokument [197.2 KB]
PDF-Dokument [317.5 KB]
PDF-Dokument [316.0 KB]
PDF-Dokument [315.8 KB]